In letzter Zeit wurde ich öfter gefragt, wie ich zu Kooperationen im Online(kurs)-Business stehe, worauf da zu achten ist und ob das empfehlenswert ist. Dazu habe ich in diesem „Sommer-Quickie“ mal meine Gedanken eingesprochen. Wichtig: Das ist meine ganz subjektive Sicht auf die Dinge – und mir sind möglicherweise andere Dinge wichtig als dir. Für mich ist z.B. Unabhängigkeit ein hoher Wert – was mich per sé zurückhaltend an Kooperationen herangehen lässt. Und dennoch kooperiere ich fallweise gerne und sehe definitiv die Vorteile darin, nicht alles allein auf die Beine zu stellen. Hör‘ rein, um meine Tipps zum Thema zu hören!
Wie gehst du mit Kooperationen um in deinem Online-Business?
Mehr dazu in dieser Folge, die du hier – oder in deiner Podcast-App – anhören kannst:
Dies ist eine vorab aufgezeichnete Folge der Online-Business Lounge, weil ich gerade in meiner Sommerpause bin. Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn du sie in den Social Media teilst!
Herzliche Grüße
Marit Alke
Kurzfassung des Textes ‚Kooperationen im Online-Business‘
erstellt aus dem Transkript mit dem KI-Assistenten ‚Voilá‚
Verständnis von Kooperation
Kooperation bedeutet für mich, gemeinsam Marketing zu betreiben oder Projekte zu gestalten, wobei die Aufteilung der Verantwortlichkeiten und Erträge idealerweise ausgeglichen sein sollte.
Unterscheidung und erster Tipp für Kooperationen
Es wird unterschieden zwischen Marketingkooperationen und Geldkooperationen, bei denen die Aufteilung von Arbeit und Gewinn im Fokus steht. Der erste Tipp lautet, die Zielgruppe genau zu betrachten und Kooperationen danach auszurichten.
Marketingkooperationen im Fokus
Marketingkooperationen sind insbesondere am Anfang eines Business wertvoll. Es wird empfohlen, mit ähnlichen Zielgruppen Kooperationen zu suchen und gegenseitig Unterstützung zu bieten.
Fokus und Disziplin bei Kooperationen
Mit wachsender Expertise und Bekanntheit sollte man kritisch prüfen, welche und wie viele Marketingkooperationen sinnvoll sind, um den Fokus auf das eigene Business nicht zu verlieren.
Persönliche Erfahrungen mit Kooperationen
Mir ist wichtig zu sagen, dass die folgenden Tipps auf persönlichen Erfahrungen basieren und keine universelle Weisheit darstellen.
Kooperationen umsetzen – Praxisbeispiele
Beispiele für praktische Umsetzung von Kooperationen werden erwähnt, wie Online-Kongresse, bei denen man als Referent deutlich mehr leistet als nur ein Interview zu geben.
Finanzielle Aspekte von Kooperationen
Bei Kooperationen, die auch um Geld gehen, sollte das Commitment beider Partner genau geprüft werden, da das Arbeitsaufkommen oft unterschätzt wird.
Alternativen zu fifty-fifty Kooperationen
Ich schlage vor, auch über andere Arten der Zusammenarbeit nachzudenken, die nicht auf einer fifty-fifty Basis beruhen, um Konfliktpotenzial zu vermeiden.
Die richtige Auswahl von Kooperationspartnern
Es ist wichtig, vorab das Engagement und die Erwartungen der Partner zu klären, um Ungleichgewichte in der Arbeitsverteilung und daraus resultierende Konflikte zu vermeiden.
Kleine Projekte als Start für Kooperationen
Der Rat lautet, mit kleinen, abgeschlossenen Projekten zu beginnen, um Erfahrungen zu sammeln und das Risiko gering zu halten.
Langfristige Entwicklung von Kooperationen
Kooperationen können sich über Jahre hinweg entwickeln und sollten auf gegenseitigem Vertrauen und ähnlichen Werten basieren. Das Wachstum solcher Partnerschaften sollte organisch erfolgen.
Nutzung des Bauchgefühls in Kooperationen
Das Bauchgefühl sollte als Indikator für mögliche Probleme in der Kooperation genutzt werden. Es ist wichtig, Zweifel anzusprechen und eventuell die Kooperationsbedingungen neu zu verhandeln.
Abschließende Gedanken zur Kooperation
Kooperationen sollten kritisch betrachtet werden. Sie können in der Planungsphase verlockend erscheinen, aber in der Praxis komplexer sein als erwartet.