Online-Business

BarCamp

Online-Event: 'Mitmach-Konferenz'

Miteinander und voneinander lernen für unser nachhaltiges Online(kurs-)-Business

14. & 15. März 2023

Leider ausgebucht

Da sehr viele Teilnehmer:innen gern eine eigene Session anbieten möchten, habe ich das Online-BarCamp bei 100 Teilnehmern gedeckelt. Wenn du informiert bleiben möchtest über kommende Online-BarCamps sowie das InspiCamp in Bonn, trage dich gern in diesen Verteiler ein: 

Zwei halbe Tage Inspiration, Weiterbildung und Netzwerken

Lasst uns unser bestes Erfahrungs- und Expertenwissen miteinander teilen - und dabei alle gewinnen!

Bei diesem Online-Event ist die Idee, auf Augenhöhe voneinander zu lernen. So bekommst du neue Inspirationen und Antworten für dein eigenes Business und kannst dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Es soll einfach Spaß machen!

Live-Online Event in Zoom von Dienstag 14 Uhr bis Mittwoch 14 Uhr: 2x ca. 4 Stunden für Sessions und Netzwerken. 

Es sind jeweils 3 Zeitslots für Sessions á 30 Minuten. 

Jede:r, die/der möchte und sich dazu inspiriert fühlt, kann eine Session anbieten, die zum Thema passt. 

Das kann ein Erfahrungsbericht, eine Diskussion/Gesprächsrunde oder ein Experteninput sein. 

Diese Mitmach-Online-Konferenz kannst du entweder nutzen, indem du dich von einzelnen Inputs 'berieseln' lässt...

... oder - das empfehle ich - indem du dich voll drauf einlässt, als wäre es ein Event vor Ort. 

Sei' am 14. & 15. März 2023 dabei!

41
Days
:
 
11
Hours
:
 
42
Minutes
:
 
29
Seconds

You missed out!

Deine Investition

Mit diesem Event feiere ich mein 10-jähriges Online-Business Jubiläum, es ist also gewissermaßen meine 'Party' und du bist herzlich eingeladen! Ich freue mich auf viele bekannte Gesichter - und auch auf Viele, die ich noch nicht kenne und die ebenfalls in unserer 'Online-Business-mit-Herz'-Blase unterwegs sind. 

Die Ticketpreise sind eher symbolisch als dass sie den Mehrwert abbilden, den dieses Online-Event für dich als Teilnehmer:in haben kann - ich sag' ja: du bist eingeladen.

Aber mit leeren Händen wirst du nicht kommen wollen, daher: 

Bis 31. Januar

(Schnapperpreis)

Nicht lang schnacken, Ticket schnappen?

Super, du bist für den supergünstigen 2023-er Frühbucher-Preis dabei:


€ 23,-

(27,37 inkl. 19% MWSt.)

1. bis 28. Februar

(Frühbucher)

Du brauchst etwas mehr Zeit zum Überlegen, ob du Lust auf so ein Online-Event hast, das dir kein klares Ergebnis verspricht? Oder du MÖCHTEST mir mehr zahlen? Bitteschön:

€ 48,-

(57,12 inkl. 19% MWSt.)

1. bis 14. März

(Spontanbucher)

Du willst erst kurzfristig buchen, um sicher zu sein, dass auf jeden Fall genug spannende potenzielle Sessions für dich dabei sind? Sehr gern: Dies ist die Kurzfrist-Ticket-Variante:

€ 74,-

(88,06 inkl. 19% MWSt.)

Das bekommst du:

Zugang zum Live-Online-BarCamp (Zoom)

Du bekommst natürlich die Zugangsdaten zum Zoom-Raum für das Online-BarCamp. 

Wenn du selbst eine Session halten möchtest: Die Sessionplanung wird live stattfinden, jeweils zum Start des Halbtags. 

Das Event findet live-online statt am: 

  • Dienstag, 14 März - 14:00 - ca. 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 15. März - 10:00 - ca. 14:00 Uhr

Vorher sichtbar werden & vernetzen

Wir starten bereits ca. 6 Wochen vor dem Event damit, Session-Ideen zu sammeln und es wird einen virtuellen 'Büchertisch' geben, auf dem du deine Angebote vorstellen und verlinken kannst. 

So füllt sich das Board der Teilnehmer:innen und du kannst vorher schon sehen, wer dabei ist und dich ggf. vernetzen. 

Alle Infos dazu kommen per Mail.

Zugang zu den Aufzeichnungen

Die Sessions finden in Zoom Breakout-Räumen statt, das heißt, es liegt (auch) in der Verantwortung der Session-Geber:innen, mir ihre Aufzeichnung zur Verfügung zu stellen. Ich werde aber so gut ich kann daran erinnern. 

Du bekommst auf jeden Fall nach dem Event Zugang zu allen Aufzeichnungen, die da sind. 

Zeitplan:

Das ist der offizielle Zeitplan. Wir starten jeweils PÜNKTLICH zur angegebenen Startzeit.

An beiden Tagen kannst du ab einer halben Stunde vorher schon mal in den Raum kommen, das "Eintrudeln" beginnt also um 13:30 Uhr am Dienstag und um 9:30 Uhr am Mittwoch. 

obbc-zeitplan-tag1
obbc-zeitplan-tag2

Ich bin Marit, die Veranstalterin

Ich bin Marit Alke und habe vor ca. 10 Jahren meinen Blog gestartet, in dem es um Online-Kurse und -Programme vor allem im Sinne von nachhaltigen, interaktiven Lern-Prozessen geht. Seit 2015 gibt es meinen Podcast 'Online-Business Lounge'. Seit 2014 veranstalte ich das InspiCamp (und 2x eine InspiCon) in Bonn, zusammen mit Daria Katrin Linzbach. 

Ich liebe es, mich innerhalb meiner gewachsenen Community von Online-Selbständigen auszutauschen und in meinen Programmen und meinem Membership 'genau die Richtigen' zusammenzubringen. Ich schaffe gern Räume für wertschätzenden Austausch auf Augenhöre. 

Zum Anlass meines 10-jährigen Blog-Jubliäums habe ich Lust auf eine entspannte Aktion. Da bietet es sich an, meine BarCamp-Erfahrungen mit meinem Kernthema (Online-Business mit eigenen Kursen, Programmen, Membership, Workshops) zu kombinieren zu diesem Online-Business-BarCamp. 

Herzliche Grüße,

Marit

Faq:

Wie läuft das ab, ein Online-BarCamp?

Ein BarCamp ist eine Konferenz, bei der sich das Programm durch die Beiträge der Teilnehmer während des Events erst ausformt. Es gibt im Online-Business BarCamp an beiden Halbtagen jeweils 3 Zeitslot á 30 Minuten für die Sessions - wobei mehrere Sessions parallel stattfinden. In einem analogen BarCamp - die es mittlerweile in vielen Städten und zu vielen Themen gibt - finden die Sessions in separaten Räumen statt - in diesem Fall ist es ein Online-Barcamp und die 'Räume' sind Breakout-Räume in meinem Zoom-Raum

Es wird ca. 6 Wochen vor dem Event die Möglichkeit für interessierte Teilnehmer:innen geben, ihre Session-Ideen auf einem digitalen Board schon mal vorzustellen - diese Themen sind aber nicht verbindlich und garantieren auch nicht, dass es diese Session dann wirklich geben wird: Die eigentliche Sessionplanung findet live jeweils zum Start des Halbtags statt. 

Du kannst also leider nicht vorher planen, WELCHE Inspirationen du aus diesem Online-Event mitnimmst, WAS das genaue Ergebnis für dich ist und WEN du ggf. näher kennenlernst, der dir wertvolle Impulse liefert.

Doch: Auf diese Weise sind die Themen wirklich FRISCH, sie entstehen aus der Energie des Augenblicks, es gibt in den Sessions keine einstudierten Monologe mit Folienschlachten, die derjenige schon 1000x für sein Marketing durchgeleiert hat. Hier geht es um Austausch von Wissen MIT KOLLEGEN und um die Themen, die JETZT im Raum sind. 

Was muss ich tun, wenn ich eine Session anbieten möchte?

Die Planung und Kurzvorstellung findet live jeweils am Anfang des Event-Tags statt (das Event startet am 14. um 14 Uhr und am 15.3. um 10 Uhr). Jeder Teilnehmer wird voraussichtlich nur eine Session anbieten können, an einem der beiden Halbtage. 

Wenn du eine Session anbieten möchtest - die thematisch zum Thema "nachhaltiger Erfolg im Online-(Kurs-)Business' passen sollte - sei' mindestens bei einer der beiden Sessionplanungen live und pünktlich dabei

Du kannst auf jeden Fall schon vorher mit deiner Session-Idee sichtbar werden, denn ich frage die vorher schon ab und werde sie sichtbar machen. An die bist du dann nicht gebunden, aber so bekommen alle Teilnehmenden schon mal eine Vorstellung der möglichen Session-Themen. 

Wie kann ich sehen, welche Themen mich erwarten?

Je früher du buchst, desto mehr darfst du vertrauen, dass schon die richtigen Leute mit spannenden Themen anziehen werde... Sobald es ein paar Buchungen gibt, werde ich mich bemühen, die Teilnehmenden und deren eventuelle Session-Ideen sichtbar zu machen vor der Buchung. 

Diese Verkaufsseite hier wird also im Laufe der Zeit immer mehr wachsen und die Menschen und Themen sichtbar machen, die dich potenziell bei dieser Mitmach-Konferenz (BarCamp) erwarten. 

Du kannst dich auch entscheiden, selbst eine Session anzubieten. Das kann eine Reflexion deiner Erfahrungen sein, eine Diskussions- bzw. Gesprächsrunde zu einem Online-Business-Thema, ein Experten-Input zu einem Aspekt deines Wissensgebiets sein - oder auch die Vorstellung eines Tools oder einer Methode, die du selbst gerade kennengelernt hast.

So kann ich dir zwar noch nicht sagen, welche Themen dabei sein werden, aber DASS es ein bunter Blumenstrauß wird, das kann ich guten Gewissens versprechen. 

Muss jeder eine Session anbieten, der sich anmeldet?

Du kannst auf jeden Fall sehr gerne nur zuschauen - es ist gar nicht möglich, dass jede:r eine Session anbietet. Es wird auch ein unkomplizierter Wechsel zwischen den Breakout-Räumen möglich sein, du kannst also während des Events gemäß deiner aktuellen Interessenlage entscheiden, in welche Sessions du gehst. 

Gibt es auch die Möglichkeit zum Netzwerken?

Ja, es wird in jedem Zeitslot auch 2-3 Breakout-Räume geben, in denen du dich einfach überraschen lassen kannst, wer da so ist und welche Gespräche sich ergeben. 

Außerdem siehst du ja schon im Vorfeld, bspw. hier unten auf der Seite oder später auf dem Whiteboard zu den Session-Ideen (ca. 6 Wochen vorher für die Teilnehmenden untereinander sichtbar), wer dabei ist, und kannst dich anlässlich dieses Events natürlich gern über Social Media schon vorher mit spannenden Menschen verbinden. 

Dieses Online-BarCamp habe ich ja als 10-Jahres-Jubiläums-'Party' geplant - daher wird es am 14. Abends auch zusätzlich die Möglichkeit zum freien (Speed-)Netzwerken und Quatschen geben. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich daraus dann noch weitere Verabredungen unter den Teilnehmer:innen ergeben, bspw. für Podcast-Interviews oder ähnliches. 

Welche Regeln gelten für die Sessions?
  • Das Online-BarCamp ist pitchfreie Zone! Keine offensichtliche Eigenwerbung für eigene Produkte oder Dienstleistungen oder Angebote, die du als Affiliate vermarktest.
  • Sieh' es so: Du teilst dein wertvolles Wissen und inspirierst damit deine Kolleg:innen - und andere teilen ebenfalls ihr Wissen mit der gleichen großzügigen Haltung. So lernen wir alle voneinander auf Augenhöhe - und halten nicht bestimmte Informationen zurück, um bspw. besonders perfekt zu wirken oder aus 'verkaufstaktischen Gründen'. Wir sind unter uns. 
  • Nicht so schön finde ich außerdem im Detail vorher vorbereitete Folienschlachten-Monologe vom Typ "Masterclass". :o) Wenn du ein paar Folien zur Strukturierung nutzt oder deinen Bildschirm teilst, um Dinge zu zeigen ist das eine schöne Bereicherung deiner Session - aber am wichtigsten ist, dass du PRÄSENT bist und dein Sessionthema selbst interessant findest.
  • Sie sind maximal 30 Minuten lang - kein Weitermachen über die Pause hinweg. Bei einem Live-Online-Event sind die Pausen wirklich essentiell. 


Was gilt für die Tickets?

Mit dem Ticket bekommst du Zugang zu dem Zoom-Raum, in dem das Online-Event stattfindet und alle vorbereitenden Infos. Das Ticket ist nicht stornierbar und auch nicht übertragbar. Der Preis ist so günstig, dass ich diesen administrativen Aufwand nicht leisten möchte. 

Vor dem Event bekommst du bereits die Möglichkeit, zu sehen, wer noch teilnimmt und kannst dich ggf. bereits im Vorfeld vernetzen. Nach dem Event stehen dir für 6 Monate die Aufzeichnungen als Videos zur Verfügung, die ich von den Session-Gebern erhalten werde. 

Wenn du mich unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du dieses Angebot weiterempfiehlst - entweder an einzelne Personen in deinem Umfeld, die darauf Lust haben könnten, oder in deinem Netzwerk teilen. 

Was ist, wenn ich nicht die ganze Zeit live dabei sein kann?

Das ist ja überhaupt kein Problem! Du organisierst dich zeitlich so, wie es für dich am besten passt. Ich werde alle Session-Anbieter bitten, eine Aufzeichnung ihrer Session zu machen - und stelle die dann zum späteren Anschauen zur Verfügung. 

Du kannst auch sehr gern nur einen der beiden Halbtage dabei sein - ich denke, der Preis ist günstig genug, dass sich auch das lohnt. 

Meine Empfehlung ist aber, dass du dir möglichst die Zeit so freischaufelst, als wärst du 'auswärts' auf einem Event. Wenn du mit deiner ganzen Aufmerksamkeit und Präsenz mitgehst, wirst du merken, wie kraftvoll auch virtuelle Events sein können. Mental anstrengend dürfte es hingegen sein, mit einer halben Pobacke den Sessions zu lauschen und mit der anderen Pobacke Mails zu schreiben oder ähnliches...  Dann nimm' dich lieber einzelne Sessions raus und sei dann in den anderen VOLL DA. 

Aber du entscheidest, wie du das Event nutzen möchtest!

Wer ist warum dabei?

Hier einige Statements von angemeldeten Teilnehmer:innen. Über >> dieses Formular (klick) kannst du dich nach deiner Buchung ebenfalls hier sichtbar machen.