• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Das Format deines Online-Kurses: Den Medienmix planen
19. Oktober 2015 - 3 Kommentare

Das Format deines Online-Kurses: Den Medienmix planen

Wie baust du deinen Kurs auf und welche Medien kommen in welcher Kombination zum Einsatz? Mit dem Medienmix sind die Online-Kommunikationskanäle und die Medien gemeint, die du in deinem Kurs nutzt, um dein Wissen zu den Teilnehmern zu bringen und mit ihnen zu interagieren. In dieser Folge spreche ich über eine bewährte Grundstruktur zum Aufbau von Lernprozessen, die auch eine gute „Schablone“ für dein Onlinekurs-Format sein kann. Außerdem nenne ich dir verschiedene Medien und Kanäle und gebe dir Kriterien für die Auswahl in die Hand. 

Wie baust du deinen Kurs am besten auf? Welche Formate gibt es und wie wählst du aus?

Höre in dieser Folge (8/15) Einsteiger-Serie, was eine bewährte Grundstruktur ist und nach welchen Kriterien du entscheidest, welche Medien und Kommunikationskanäle zum Einsatz kommen:

Weiterführende Links:

Ein bewährtes „Grundrezept“ für Ihr Coachingprogramm – Mein zweiter Artikel überhaupt 😉 Auch wenn ich heute ein anderes Akronym nutze, ist dieser Artikel ideal zum Nachlesen dieser Podcast-Folge geeignet.

Struktur für deinen Online-Kurs: Hier die Folien anschauen

In den Folien siehst du, wie ich grundsätzlich an die Ablauf-Planung von Online-Kursen rangehe.

Der Inhalt in Stichworten:

  • Eine bewährte Grundstruktur für Lernprozesse: IVAN
  • Methoden im Überblick
    • Methoden (Medien) für Input: Webinar (Online-Vortrag), Audio-Impulse, Lernbriefe (PDF), Lernvideos, Info-Grafiken o.ä., Pinnwände zum Sammeln
    • Methoden / Kanäle für Nachbesprechen (Betreuung): Fragen-Antwort Webinar, Forum / Geschlossene Gruppe, Telefon / Skype Telefon- oder Video konferenz, Per Mail
  • Kriterien für die Auswahl von Input-Methoden
    • Lernbedürfnisse der Wunsch-Teilnehmer, Workshop-Modell oder Autoren-Modell?, Gibt es etwas zu zeigen?, Gibt es längere Geschichten, Beispiele, Erläuterungen?, Was ist dein „Lieblings-Medium“?, Was entspricht deinem Naturell?, Was kannst du mit vorhandenen Kenntnissen umsetzen bzw. bist du bereit zu lernen und zu üben?
  • Kriterien für die Auswahl von Betreuungs-Kanälen
  • Vergiss’ das „Lean-Prinzip“ nicht!

*************

Dieses Modell des Aufbaus von Online-Kursen hat schon vielen geholfen, weil es so etwas wie ein Grundgerüst ist, an dem du dich orientieren kannst. Für deinen eigenen Online-Kurs kommt es sehr darauf an, für wen du das anbietest, was das Lernziel des Kurses ist und für wen (Zielgruppe) dein Kurs ist. Denn erst, wenn diese Punkte klar sind, kannst du anhand der von mir genannten Kriterien entscheiden, wie DEIN Kurs ablaufen wird.

Herzliche Grüße

Marit Alke


Die neuesten Artikel in meinem Blog:

Warum ich mein Online-Business aufgebe und das Geschäftsmodell Online-Kurse in der Krise sehe
Mitmach-Podcast: „Wie und wofür nutzt du KI Text-Tools wie ChatGPT u.a.?“
Meine (unaufgeregten) Gedanken zu KI Text-Tools wie ChatGPT & Co.

  1. Liebe Marit,
    ich finde die Slideshares, die man sich bequem herunterladen und jederzeit zur Verfügung hat, einfach genial. Noch dazu mit der ausführlichen schriftlichen Erläuterung, die ich mir mit Print Friendly ausgedruckt habe. Dieses Art der Wissensvermittlung finde ich noch praktischer als ein Video, für das man ja immer Zeit braucht, um es sich anzuschauen. Auch hat man dann die Folien nicht so ohne Weiteres zur Verfügung hat, außer mit Screenshots.
    Die Slideshare-Folien kann ich bequem auf meinem großen Monitor anschauen und einfach durchklicken, um mir schnell einen Überblick zu verschaffen. Und wenn mir das nicht reicht, höre ich mir deinen Podcast dazu an.
    Ich werde dieses Vorgehen für meine Onlinekurs, wenn ich mich denn endlich dran mache, aufgreifen. Das ist ja viel einfacher und auch stressfreier für mich als Anfängerin, und wie ich finde, hilfreicher für die Lernenden. Insofern lohnt es sich, zu warten, was für Ideen du noch so entwickelst für das Onlinetraining. 😉

    Danke, dass du dein Wissen so großzügig mit uns teilst.

    1. Hallo Karin,

      ist ja witzig, das sind ja eigentlich nur meine „Spickzettel“ wenn du so willst. Die Folien geben mir Struktur während ich spreche. Wie super, wenn das als so großer Mehrwert wahrgenommen wird. Auf diese Weise entstehen ja auch hin und wieder Videos, wenn die Aufnahme gut gelingt und / oder ich die Zeit und Muße habe, das Video auch noch zu schneiden.

      Danke für dein Feedback! 🙂
      Viele Grüße
      Marit

  2. Liebe Marit,

    heute habe ich zum ersten Mal Deinen Podcast gehört, die aktuelle Folge 8. Habe selbst viel Erfahrung mit eLearning und ich finde die Art und Weise, wie Du das Thema rüberbringst, sehr gut und auf den Punkt gebracht. Auf jeden Fall empfehlenswert!

    Interessant finde ich auch die Anregung zu überlegen, ob es noch Sinn macht, beim Online-Kurs z. B. abends noch ein Video anzubieten, wenn die Teilnehmer schon den ganzen Tag am Bilschirm gesessen haben. Hier ein anderes Medium zur Vermittlung des Lerninhalts einzusetzen, ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!

    Einen Punkt würde ich diesbezüglich gerne noch ergänzen: Nicht nur der Wechsel des Mediums ist wichtig, sondern man sollte auch den individuellen Lerntyp berücksichtigen: So lerne ich persönlich z. B. dann am besten, wenn ich auch was sehe dazu, sonst verschwindet das Gelernte wieder wie „Schall und Rauch“. Gerade hier mit Deinem Audio-Podcast hast Du aber eine tolle Alternative geschaffen: Wer nicht nur hören will, kann sich ja auch noch die Folien runterladen. Dadurch wird auch der visuelle Lerntyp wieder bedient.

    Mach weiter so.

    Liebe Grüsse
    Kerstin

Comments are closed.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}